
Die Schröpftherapie ist eine traditionelle Behandlungsmethode, die seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen praktiziert wird. Sie ist eine Reflextherapie, bei der Schröpfköpfe auf die Haut gesetzt werden, um durch Unterdruck eine Saugwirkung zu erzeugen. Dies kann die Durchblutung fördern, Verspannungen lösen und den Stoffwechsel anregen.
Schröpfkopfmassage
Bei der Schröpfkopfmassage wird das Hautareal vorher mit Öl eingerieben. Durch das Verschieben des Schröpfkopfes über bestimmte Hautareale kann eine stärkere durchblutungsfördernde Wirkung als bei einer klassischen Massage erzielt werden.
In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) werden vor allem Schmerzen in den Reflexzonen seitlich der Wirbelsäule behandelt. Diese Reflexzonen sollen laut TCM auch die inneren Organe erreichen und beeinflussen.
Anwendungsbereiche:
- Muskulären Beschwerden (z.B. Rückenschmerzen, Nackenverspannungen)
- Kopfschmerzen und Migräne
- Stressabbau und Entspannung
- Unterstützung des Immunsystems
- Linderung von Erkältungssymptomen