
Die Ohrakupunktur, auch als Aurikulo-Therapie bekannt, ist eine Reflexzonentherapie, die in den 1950er Jahren vom französischen Arzt Dr. Paul Nogier entwickelt wurde. Sie stellt ein relativ neues und eigenständiges Behandlungskonzept dar, das sich seitdem weiterentwickelt hat.
Dr. Nogier entdeckte, dass sich der gesamte Körper in der Ohrmuschel projiziert. Jeder Teil des Körpers, wie Knochen, Gelenke, Muskeln, Nerven und innere Organe, hat eine spezifische Projektionsstelle am Ohr.
Durch gezielte Reize am Ohr, z.B. durch das Setzen von Nadeln, kann ein therapeutischer Effekt auf das entsprechende Erfolgsorgan im Körper ausgelöst werden.
Anwendungsbereiche:
- Akute oder chronische Schmerzzustände und Bewegungseinschränkungen (z.B. Lumbalgien, Ischialgie, Gelenkschmerzen)
- Kopfschmerzen, Migräne und Neuralgien
- Stress, Angstzustände und Schlafstörungen
- Suchterkrankungen
- Allergien